
Die Kfz-Versicherung der BavariaDirekt
Bis zu 500 € bei der Kfz-Versicherung sparen.
Fahrzeugwechsel – Chance zum Sparen nutzen
Wissen Sie, wie lange wir Deutschen dasselbe Fahrzeug fahren? Im Schnitt sind es siebeneinhalb Jahre. Spätestens zu diesem Zeitpunkt entscheidet sich die Mehrzahl der Fahrzeughalter für die Anschaffung eines neuen Kfz. Wechseln Sie auch alle sieben bis acht Jahre Ihr Auto? Dann sollten Sie Ihren Fahrzeugwechsel zum Anlass für einen Kfz-Versicherungsvergleich nehmen. Egal ob Ihr „Neuer“ ein Neu- oder Gebrauchtwagen wird. Meist lässt sich mit dem Fahrzeugwechsel auch bei der Kfz-Versicherung kräftig sparen.
Nachfolgend erhalten Sie alle Informationen, die für einen reibungslosen Fahrzeugwechsel wichtig sind. Das fängt mit dem Ablauf bei der Zulassungsstelle an und endet schließlich mit der neuen Kfz-Versicherung. Da bleibt nur noch eines zu sagen: Gute Fahrt!
Ablauf bei der Kfz-Zulassungsstelle
Fahrzeugwechsel – Kosten und wichtige Unterlagen
Fahrzeugwechsel: Günstige Kfz-Versicherung wählen
Ablauf bei der Kfz-Zulassungsstelle
Gratulation! Sie haben sich für ein neues Auto entschieden und konnten den Kauf bereits erfolgreich abschließen. Aber was nun? Eine nötige, jedoch oftmals ungeliebte Station beim Fahrzeugwechsel ist die Kfz-Zulassungsstelle. Sie ist meist der erste Schritt nach dem Fahrzeugkauf. Im Internet können Sie sich schnell und bequem über den Standort der nächstgelegenen Zulassungsstelle informieren. Auch die Öffnungszeiten sollten leicht herauszufinden sein. Wenn Sie in Ballungsgebieten oder großen Städten leben, empfiehlt es sich, vorab einen Termin zu vereinbaren. So sparen Sie im Idealfall etwas Wartezeit. Termine in den Ferien oder vor Feiertagen sollten Sie vermeiden, da der Andrang an diesen Tagen meist noch größer ist als ohnehin schon.
Um den Fahrzeugwechsel abzuschließen, werden Sie auf der Zulassungsstelle als neuer Halter des erworbenen Autos eingetragen. Dies geschieht durch einen Eintrag in die Fahrzeugpapiere. Diese müssen Sie natürlich zum Termin mitbringen. Haben Sie sich für einen Gebrauchtwagen entschieden? Dann wird auch der Vorbesitzer als bisheriger Eigentümer des Kfz festgehalten. Nun fehlen nur noch Prüf- und Stempelplaketten auf Ihrem Kennzeichen. Das erledigen die Mitarbeiter der Zulassungsstelle. Feinstaubplakette und Kennzeichenschilder können hier auch erworben werden. Wobei Sie die Kennzeichen bei benachbarten Schilderdiensten erhalten. Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage sein, persönlich vorstellig zu werden, können Sie eine andere Person damit beauftragen. Jedoch müssen Sie dieser Person eine schriftliche Vollmacht zur Kfz-Zulassung ausstellen und Ihren gültigen Ausweis mitgeben. Wenn Sie Ihr neues Fahrzeug bei einem Händler erworben haben, erledigt dieser oftmals die Zulassung des Fahrzeugs. Sprechen Sie Ihren Händler einfach darauf an.
Fahrzeugwechsel – Kosten und wichtige Unterlagen
Neben den Kosten für Anmeldung und Kennzeichen, fallen indirekte Kosten für Ihr Auto an. Verbrauch, Versicherung und Kfz-Steuer können beim Fahrzeugwechsel erheblich von den bisherigen Kosten für den Altwagen abweichen. Informieren Sie sich bereits im Voraus. Die Gebühren von Kfz-Behörden sind nicht gesetzlich geregelt und können je nach Standort variieren.
Kosten für Kennzeichen: ca. 20 €
Kosten für Anmeldung Neuwagen: ca. 26 €
Kosten für Anmeldung Gebrauchtwagen: ca. 11-28 €
Kosten für Ummeldung: ca. 26-29 €
Kosten für Abmeldung: ca. 5-10 €
Kosten für Wunschkennzeichen: ca. 3-15 €
Wunschkennzeichen können, solange sie nicht bereits verwendet werden, auch reserviert werden. Das geht bei den meisten Behörden sogar bequem über das Internet.
Diese Unterlagen benötigen Sie für Ihren Fahrzeugwechsel:
Fahrzeugpapiere Ihres neu erworbenen Autos
gültiger Nachweis über HU und AU (Hauptuntersuchung & Abgasuntersuchung)
gültiger Personalausweis / Reisepass
eVB-Nummer Ihrer Kfz-Versicherung (Elektronische Versicherungsbestätigung)
Fahrzeugwechsel: Günstige Kfz-Versicherung wählen