Kfz-Versicherung
-
Wechseln und bis zu 350€ sparen!
-
24-Stunden-Hotline im Schadenfall
-
91% Weiterempfehlungsrate


Eine der jüngsten Baureihen des Münchner Autobauers ist die BMW 2er Reihe. Diese wird erst seit 2013 angeboten. Bisher gibt es eine Generation die auf die F-Baureihe des 1er BMW aufbaut. Ursprünglich sollte der 2er die sportlichen Varianten des 1er, also Coupé und Cabrio, aufwerten. Ab 2014 gesellten sich aber auch die zwei „Großraumvarianten“ Gran Tourer und Active Tourer zu der 2er - Baureihe. Alle Varianten zusammen verkaufen sich äußerst erfolgreich in Deutschland. Dabei konnten die Münchner einen Spitzenwert von 50.680 Fahrzeugen im Geschäftsjahr 2016 erreichen. Die werksinterne Bezeichnungen für den 2er BMW lauten F22 für das Coupé und F23 für das Cabrio. Beide Modelle lösen ihre Vorgänger Modelle des 1er BMWs ab, sind jedoch technisch fast unverändert. Breite und Länge der Fahrzeuge wurden jeweils etwas vergrößert. Das freut die potentiellen Käufer, bleibt ihnen nun mehr Platz im Innenraum / Fußraum und Kofferraum.
Der 2er wurde so, trotz sportlicherer Ausrichtung, alltagstauglicher. Gebaut werden beide 2er Modelle im Leipziger BMW Werk. Bei den Ausstattungslinien greift BMW auf Altbewährtes zurück. Wie bei den meisten Baureihen der Münchner, kann man sich zwischen vier verschiedenen Linien entscheiden: „Advantage“, „Luxury Line“, „Sport Line“ und „M Sport“. Den F22 bzw. F23 bietet BMW derzeit mit Otto- und Dieselmotoren an, nicht jedoch elektrifiziert. Dabei steht das „i“ hinter der Motorbezeichnung für den Ottomotor und das „d“ für einen Dieselantrieb.
Für den Benziner bietet BMW eine sehr große Motorauswahl an. Insgesamt acht verschiedene Motoren und Leistungen stehen potentiellen Käufern zur Verfügung. Die günstige und leistungsärmste Variante, der 218i, ist ein Reihen-Dreizylinder Motor mit einer Motorleistung von 136 PS bei 220 Nm. Die 220i - 230i Modelle bekommen von den Münchnern einen Vierzylinder-Reihenmotor spendiert. Dieser schafft als 220i 184 PS bei 270 Nm. Der sportliche 230i kommt schon auf 252PS bei 350 Nm Leistung. Der bei BMW Puristen beliebte Sechszylinder-Reihenmotor findet nur bei den Spitzenmodellen der 2er Serie Einsatz. 235i und 240i kann man sogar optional mit Allradantrieb bestellen. Die Spitze an der Leistungspyramide bildet der M2 Competition. Dieser ist seit Ende 2018 erhältlich. Der mit einen Bi-Abgasturbolader aufgeladene Reihensechszylinder schafft es auf 410 PS und 550 Nm.
Für die Dieselliebhaber ist man bei BMW nicht ganz so breit aufgestellt. Den 2er gibt es derzeit “nur“ in vier verschiedenen Ausprägungen. Alle samt Vierzylinder-Reihenmotoren. Der 218d bildet hier wieder das Leistungs-Schlusslicht, allerdings bereits mit potenten 143 PS Leistung bei 320 Nm. Noch sportlicher lässt sich das Dieselspitzenmodell 225d fahren. Mit der Hilfe von zwei Abgasturboladern schafft der Vierzylinder 224 PS bei 450 Nm.
Von Navigator84 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Wie bereits erwähnt, ist der 2er BMW ein begehrtes Fahrzeug. Etwa 50.000 Neufahrzeuge finden jährlich einen neuen Besitzer. Auch der Gebrauchtmarkt bietet viele BMW 2er Fahrzeuge an. Teilweise mit interessanten Konditionen, selbst für Fahranfänger. Daher ist der 2er BMW auch bei den Kosten vergleichbar mit seinem Vorgänger. Insbesondere der BMW 218 ist verhältnismäßig günstig zu fahren. Die Kfz-Versicherung unterliegt zwar immer einer individuellen Berechnung, dennoch ist der BMW 218 in einer günstigeren Typklasse eingeordnet worden. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung dürfte sich auf etwa 15 Euro pro Monat belaufen. Auch die Kfz Steuer unterliegt einer individuellen Berechnung. Hier ist vor allem der CO2 - Ausstoß und die Erstzulassung entscheidend.
Für den 218i sollte man jedoch nicht mehr als 7 € im Monat zahlen müssen. Für Werkstatt- und Reifenkosten veranschlagt der ADAC pauschal 70 € im Monat. Natürlich dürfte sich dieser Betrag bei neueren Pkw deutlich reduzieren. Deutlich teurer sind die Unterhaltskosten beim Spitzenmodell BMW M240i. In der Coupé - Variante beläuft sich die Kfz-Haftpflichtversicherung auf etwa 40 Euro pro Monat. Auch die Kfz Steuer ist ungefähr drei Mal so teuer im Vergleich zum 218i. Für Werkstatt- und Reifenkosten veranschlagt der ADAC pauschal 120 € pro Monat. Eine detaillierte Auflistung aller Kosten der BMW 2er Baureihen, finden Sie hier: https://www.bavariadirekt.de/fahrzeugdaten/kfz-suche/bmw/2er-reihe/
Von Alexander Migl - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Die Berechnung der Kfz-Haftpflichtversicherung für den BMW 218i (0005 / BUB) basiert auf den folgenden Daten (Stand: 19.12.2018)
Die folgenden Beispiele für die Vollkasko- und Teilkaskoversicherung des BMW 218i (0005 / BUB) wurden mit den gleichen Angaben berechnet wie bei der Kfz-Haftpflichtversicherung. Bei den Berechnungsbeispielen beträgt die Vollkasko 300 Euro und die Teilkasko 150 Euro. (Stand 19.12.2018)
Der Neupreis des BMW 218i Coupé betrug 29.750,00 €. Wie bei den meisten Fahrzeugen üblich, unterliegt Ihr Fahrzeug in den ersten Nutzungsjahren einem relativ hohen Wertverlust. Nachfolgend finden Sie den ungefähren Restwert Ihres BMW 218i Coupé auf Basis der Erstzulassung. Zustand, individuelle Laufleistung und Extraausstattung sind bei dieser Berechnung nicht berücksichtigt.