Informationen zu Ihrer Rechnung

Wie kann ich eine Änderung an meiner Kfz-Versicherung vornehmen?

Sie möchten die versicherten Fahrer Ihres Fahrzeuges, die jährliche Fahrleistung, Ihren Kaskoschutz oder weitere Bestandteile Ihrer Kfz-Versicherung ändern? Dies ist schnell, einfach und vor allen Dingen transparent möglich, da Ihnen der aufgrund Ihres Anpassungswunsches neu ermittelte Preis direkt angezeigt wird, bevor Sie die Anpassung beantragen.

Loggen Sie sich hierzu einfach in unseren Kundenbereich "Meine BavariaDirekt" ein. Wählen Sie dann unter "Meine Verträge" den Kfz-Vertrag aus, für den Sie die Anpassung vornehmen möchten, klicken Sie dafür das jeweilige Stiftsymbol des gewünschten Merkmals an und führen Sie auf der dann folgenden Eingabemaske die Anpassung durch.

Alternativ können Sie prüfen, ob für Sie die Möglichkeit einer Umstellung in unseren aktuellen Tarif besteht. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Ihre neue Jahresrechnung bereits erhalten haben.
Wählen Sie dazu unter "Meine Verträge" ganz einfach "Tarif optimieren". Nach erfolgtem Abschluss prüfen wir Ihren Antrag und informieren Sie über alles Weitere.


Warum ist meine Kfz-Versicherung teurer geworden?

Einer für alle, alle für einen: So funktioniert Versicherung

Als Versicherter sind Sie Teil einer Versicherten-Gemeinschaft. Alle Versicherten zahlen in eine gemeinsame Kasse ein. Die Versicherung übernimmt die Verwaltung dieser Kasse, verteilt das Geld und rechnet aus, wie viel jeder Einzelne einzahlen muss, damit das Geld für alle reicht. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass Sie mehr zahlen müssen, weil Ihr Nachbar jeden Monat einen Autounfall hat. Dieses einfache Grundprinzip von Versicherung wird zusätzlich mit individuellen Risiken kombiniert, damit der Versicherungsbeitrag für jeden einzelnen fair ist. Deshalb zahlt zum Beispiel ein Vielfahrer mehr als jemand, der sein Auto nur am Wochenende nutzt. Jemand, der viele Schäden hat, bezahlt mehr, als ein unfallfreier Fahrer.

Sind also die anderen Versicherten schuld, dass Sie jetzt mehr zahlen sollen? Das ist möglich - und dennoch profitieren Sie von der Gemeinschaft. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Autounfall und müssen alles alleine bezahlen, ein neues Auto kaufen, eine verletzte Person entschädigen. Das wird bestimmt teurer!

Ist kein Geld mehr in der Gemeinschaftskasse, ist das für alle schlecht - für die Versicherten und für die Versicherung. Versicherer sind auch nur Wirtschaftsunternehmen und sollten nicht mehr Geld ausgeben als sie einnehmen.